C&C-Wiki
Generäle-Vorschau

Generäle-Vorschau

… aus der Zeit vor der Veröffentlichung

Generäle (ausführlicher auch als Command & Conquer – Generäle bezeichnet) ist die deutschsprachige und zudem geschnittene Ausgabe des ursprünglicheren Command & Conquer: Generals. Das (teilweise übersetzte) Spiel wurde ebenso von EA hauptsächlich für Windows[1] entwickelt, in seiner deutschsprachigen Urfassung am 14.2.2003 erstveröffentlicht und eröffnete damit eine eigene auch sogenannte Generäle-Zeit(reihe), welche völlig unabhängig von den beiden vorhergehenden Zeitreihen – Tiberium und Alarmstufe Rot – verläuft.

Weitere Einzelheiten[]

Handlung[]

[2]

Entwicklungsgeschichte und Zensur[]

Command & Conquer – Generäle ist die beschnittene Ausgabe von Command & Conquer: Generals, die eigens für den deutschen Markt nach der auch sogenannten Indizierung (durch die BPjM) veröffentlicht wurde. Um dennoch eine Freigabe (von der bundesdeutschen Zensurbehörde) zu erhalten, wurden alle Soldaten durch sogenannte Cyborgs ersetzt und zudem Funksprüche mit einem Stimmenverzerrer so bearbeitet, daß diese wie aus Blecheimern gesprochen klingen – womit die Soldaten weiter entmenschlicht wurden. Zudem wurden Selbstmord-Terroristen durch selbstfahrende Bombenfässer ersetzt, womit nebenher auch die Möglichkeit genommen wurde, die Selbstmörder auf Krafträder setzen und so unter anderem beschleunigen zu könne. Ebenso wurden auch ganze Einsätze entfernt (wie das Abfangen von UN-Hilfslieferungen, auf Terroristen-Seite) und alle Schauplätze zu ausgedachten Orten umbenannt.[3] Mithilfe sogenannter Uncut- oder auch (deutlicher) Bloodpatches[4] lässt sich der unzensierte und damit auch menschlichere Ursprungszustand jedoch weitestgehend wiederherstellen, um so unter anderem auch wieder besser mitfühlen zu können, wenn die Truppen in die Schlacht ziehen und so ggf. bei den verantwortlichen Herrführern (Spielern) wenigstens bedenken einräumen (könnten), menschliche Soldaten sinnlos auf dem Schlachfeld zu verheizen. In der zensierten Ausgabe wurde zudem – sowohl im Hauptspiel als auch in der Erweiterung Die Stunde Null – die Fraktionen USA in Westliche Allianz, China in Asiatischer Pakt und die Globale Befreiungsarmee in Internationale Befreiungsgruppe (kurz IBG) umbenannt. Außerdem hat sich die USA mit China gegen die GBA verbündet, weil beide der Ansicht sind, daß die GBA eine terroristische Organisation ist.

Das Spiel wurde am 30.9.2013 vom sogenannten „Index gestrichen“.[5]

Die Stunde Null[]

Zu Generäle wurde am 19.9.2003 die Erweiterung Die Stunde Null (kurz DSN) veröffentlicht. Dazugekommen sind einige Einheiten und die sogenannten Generalsherausforderungen, bei denen auf drei Kontinenten gegen je drei Generäle einer Fraktion gekämpft werden kann, um ihre Stärken und Schwächen besser kennenzulernen oder sich von ihnen unterweisen zu lassen. Zudem wurden auch die Medaillen erweitert, welche im Laufe der Gefechte gewonnen werden können.[6] Des Weiteren sind auf der Seite der USA der Rächer, die Überwachungsdrohne und die Geschützstellung hinzugekommen.[7]

Folgende Generäle kommen hinzu (Bilder am besten im neuen Tab öffnen für bessere Auflösung):

C&C WA Generäle Übersicht

Generäle der USA (WA)[]

General Alexis Alexander

Superwaffengeneral: Alexis Alexander, ein weiblicher General der US Marines, kann eine bessere und billigere Partikelkanone (Superwaffe) und den sehr starken Alpha-Aurora-Bomber bauen; außerdem bewirkt das Upgrade des Fusionsreaktors einen höheren Energieausstoß als das Standard-Upgrade. Zusätzlich verfügt der Superwaffengeneral über EMP-Patriotraketensysteme, die Fahr- und Flugzeugelektronik mit einem Treffer vorübergehend ausschalten. Dafür fehlen ihr Panzer.

General Malcolm „Ace“ Granger

Luftwaffengeneral: Granger, ein US-Air-Force-General, hat stärkere und bessere Lufteinheiten und kann diese auch mit einigen neuen Upgrades ausrüsten. Seine Raptors haben mehr und bessere Raketen. Außerdem haben sie ein Laser-Abwehrgeschütz gegen Raketen. Des Weiteren ist der Tarnkappenbomber (im Gegensatz zu den anderen Generälen der WA) von Anfang an verfügbar. Der Comanche Helikopter kann mit Tarnkappentechnik verbessert werden. Jedoch kann er keine Panzereinheiten bauen.

General „Nadelspitze“ Townes

Lasergeneral: General Townes hat sich auf futuristische Technologien des 21. Jahrhunderts spezialisiert. Sein Augenmerk liegt auf der Lasertechnologie, die beispielsweise bei Laser-Abwehrgeschützen und Laserpanzern verwendet wird, aber auch sehr viel Strom benötigt. Seine Stromversorgung ist daher sein wunder Punkt, da bei einem Ausfall der Energiezufuhr Verteidigungsanlagen und Panzer außer Betrieb gesetzt werden. Außerdem kann er keine Tomahawk-Lenkwaffen-Werfer bauen.

Generäle der GBA (IBG)[]

„Dr. Trax“
C&C Generals

Säure-General: Bei Dr. Trax werden Rebellen und Tunnelsysteme mit Säurewaffen ausgerüstet. Außerdem gibt es zusätzliche Upgrades, sodass die Säure stärker wird. Zudem startet er mit dem Beta-Upgrade das man normalerweise erst erforschen müsste (+25 % Schaden aller Säurewaffen). Stattdessen lässt sich das Gamma-Upgrade erforschen, welches die Säurewaffen noch effektiver macht. Im Gegenzug besitzt er keine getarnten Einheiten.

Prinz Kassad

Undercover-General: Prinz Kassad kann alle Einheiten und Gebäude komplett tarnen. Er ist ein heimtückischer Gegner, der seine Gegner oft mit Überraschungsangriffen attackiert. Er bekommt auch früher das Generals-Upgrade „GPS-Störsender“, mit dem man alle Einheiten im Zielgebiet tarnen kann. RPG-Verteidigungsanlagen und Tunnelsysteme sind standardmäßig nach dem Bau getarnt. Dafür kann er keine Panzer bauen.

General Rodall „Wumms“ Juhziz

TNT-General: General Juhziz hat starke Bomben, wodurch Bombenfahrzeuge, Selbstmordattentäter und -motorräder deutlich stärker sind. Des Weiteren erlangen alle seine Einheiten nach einem Update die Fähigkeit, sich selbst in die Luft zu sprengen und so großen Schaden anzurichten.

Generäle Chinas (AP)[]

C&C AP Commanders
General Ta Hun Kwai

Panzergeneral: General Kwai kann billiger Panzer bauen. Zusätzlich steht nur ihm der Emperor, ein stark verbesserter Overlordpanzer, zur Verfügung. Die Battlemasters können mit dem Upgrade Autoladung bestückt werden, dann schießen sie dreimal so schnell und richten großen Schaden an. Jedoch kosten die Flugzeuge und die Infanterie mehr und es gibt keine Unterstützung durch Artillerie-Einheiten.

General Tsing Shi Tao

Nukleargeneral: General Tao kann atomgetriebene Panzer bauen, die im Gegensatz zu den herkömmlichen Panzern mit radioaktiven Geschossen feuern und schneller fahren. Seine Kraftwerke liefern mehr Energie als gewöhnliche Kraftwerke. MIGs können durch ein Upgrade mit Kernwaffen bestückt werden, was sie zu einer hocheffektiven Waffe werden lässt. Außerdem kann er ohne Generalsfähigkeiten sofort Nukleargeschütze bauen. Im Gegensatz zu den anderen spielbaren Generälen hat er nur einen Nachteil: Solange in der Propagandazentrale das Isotopenstabilität-Upgrade nicht entwickelt wurde, explodieren seine atomgetriebenen Panzer bei ihrer Zerstörung in einer größeren Explosion und schädigen somit alle in ihrer Nähe befindlichen Einheiten. Dies kann bei einer Armee mit mehreren Panzern zu einer Kettenreaktion führen, welche verheerende Auswirkungen vor allem für die eigene Armee von General Tsing Shi Tao hat.

General „Amboss“ Shin Fai

Infanteriegeneral: General Fai kann große, günstige und zugleich starke Infanterietruppen ausbilden. Seine Truppen haben eine Minigun und können auch Lufteinheiten attackieren. Alle Infanterieeinheiten haben bei Beginn den Veteranstatus. Er besitzt die Generalsfähigkeit alle Minigunner von Beginn an als Elite-Einheiten auszubilden. Seine Bunker können 10 statt 5 Infanterieeinheiten aufnehmen und besitzen sofort einen Minengürtel. Des Weiteren besitzt er einen verbesserten Truppentransporter sowie einen mehr Truppen fassenden Horchposten. Im Gegenzug kann er weder Battlemaster noch Gatling- oder Overlord-Panzer bauen.

Boss[]

General Leang alias Die „Tigerin“

Als letzte Generalsherausforderung tritt man gegen die „Tigerin“ an. Sie besitzt die besten Waffen- und Superwaffentechnologien aller Parteien. Diese Generalin ist nur als Endgegner beim Herausforderung-Modus vorhanden. Ihre Vorteile:

  • Hacker können ausgebildet werden, sobald die Kaserne steht.
  • Die Spezialeinheiten und Superwaffen aller drei Parteien können gebaut werden
  • King Raptors können auf dem Flugfeld gebaut werden.
  • Das GBA-Tunnelsystem, die Patriot-Batterien der USA und die Gatling-Geschütze der Chinesen sind baubar.
  • Alle Supereinheiten (Colonel Burton, Black Lotus, Jarmen Kell; zensiert: Commandobot, Blackbot und Infiltrator) sind baubar.

Hintergründe[]

  • Die Generäle-Reihe bildet – soweit bisher bekannt – die bisher einzige, von der Hauptreihe (genauer von der Tiberium-Reihe) und ebenso von der davon (nach dem ersten Zeitsprung) abgespalteten Alarmstufe-Rot-Reihe unabhängige Zeitreihe und Spiele-Welt.

Siehe auch[]

Hintergrundmusik[]

Belege und Anmerkungen[]

  1. …, genauer (ursprünglich, für die Reihe noch mit DOS-Unterbau, also) für Windows 98 und ME sowie (mit NT-Unterbau) für Windows 2000 und XP (Belege: Systemanforderungen – beim CnC-HQ; Command & Conquer: Generäle – bei Amazon.de; beide hier zuletzt gesichtet am 13.5.2023); …
  2. Die Story – also (hier weiter übersetzt) die zugehörige Geschichte, beim CnC-HQ (hier zuletzt gesichtet am 11.5.2023); Weiteres dazu ggf. auch im amerikanisch-englischsprachigen Schwesterwiki, unter en:War against the GLA; …
  3. Command & Conquer - Generäle […]: USK 16 NeuauflageSchnittberichte.com, am 28.1.2007
  4. CnCHQ – Command & Conquer HQCnCHQ – Command & Conquer HQ (zuletzt abgerufen am 9.2.2018); u.a. mit zwei jeweils mit ‚Uncut Patches‘ bezeichneten Verweisen u.a. auf die dort nicht mehr erreichbare (Unter-)Seite www.hqgaming.de/download-category/cnc-die-stunde-null-uncut-patches/ (siehe auch letzte Sicherung am 28.6.2017, im Internet-Archiv, mit „C&C Generals | Full Uncut Pack“)
  5. Command & Conquer: Generäle vom Index gestrichenSchnittberichte.com, am 30.9.2013
  6. General Medaillen/ZHCnC-Saga (abgerufen am 21.8.2018)
  7. … Weiteres zur amerikanisch-englischsprachigen Fassung ggf. unter Command & Conquer: Generals – Zero Hour und ansonsten im zugehörigen Hauptwiki, unter en:Command & Conquer: Generals Zero Hour; …