C&C-Wiki
(→‎Ausblick: gesäubert)
 
(130 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  +
[[Bild:OpenRA-Sinnbild.svg|mini|Sinnbild]]
[[<!-- Bewegt… -->Bild:OpenRA (Command & Conquer)|miniatur|Kurzfilm zu ''OpenRA'' (englisch)]]
+
[[<!-- Bewegt… -->Bild:OpenRA (Command & Conquer)|mini|Kurzfilm zu ''OpenRA'' (amerikanisch)]]
   
  +
'''''OpenRA''''' ist eine offene<ref name="Anmerkungen zur Offenheit"/> Weiterentwicklung des anfänglich [[Alarmstufe Rot|ersten Alarmstufe-Rot-]] und später unter anderem auch des eigentlich [[erster Tiberium-Teil|ersten ''Tiberium''-Teils]], dessen Entwicklung im Jahr 2007 begonnen und 2009 auf ''[[Wikipedia:de:GitHub|GitHub]]'' veröffentlicht wurde.<ref name="LiesMich"/><ref name="(Vice-)Motherboard, am 26.7.2018"/> Die jüngste freigegebene Ausgabe ist die 20230225<!---- > und die jüngste Vorschau ist<!--/war-- > die 20230218<!---->.<ref>[//github.com/OpenRA/OpenRA/releases ''OpenRA''/''releases''] (amerikanisch) – Entwicklerseite bei ''[[Wikipedia:de:GitHub|GitHub]]'', {{klein|(dort zuletzt geändert)}} am 25.2.2023 {{klein|(und hier zuletzt gesichtet am 26.2.2023)}}; dort hauptsächlich mit den Freigaben (amerikanisch ''releases'') und zudem auch mit den Vorschauen (ebenda, in der Einzahl, als „''playtest''“ oder auch „''pre-release''“ bezeichnet); siehe zudem auch {{klein|(nur amerikanisch)}} unter [//www.openra.net/news/release-20230225/ ''www.openra.net''/''news''/''release''-20230225] (und ebenda auch zuletzt unter [//www.openra.net/news/playtest-20230218/ …/''playtest''-20230218])</ref>
'''''OpenRA''''' ist eine [[Wikipedia:de:quelloffen|quelloffene]]<ref>[[Wikipedia:de:amerikanisches Englisch|amerikanisch-englisch]] ''‚[[Wikipedia:open source|open source]]‘'', (teilweise) [[Wikipedia:de:Lehnübersetzung|lehnübersetzt]] also „[[Wiktionary:de:quelloffen|''quell''offen]]“ und übertragen auch „[[Wikipedia:de:freie Software|frei(e Anwendung)]]“ genannt</ref> Weiterentwicklung unter anderem von ''[[Command & Conquer – Alarmstufe Rot|Alarmstufe Rot]]'' (englisch ''[[:en:Command & Conquer: Red Alert|Red Alert]]'' genannt) und ''[[Command & Conquer – Der Tiberiumkonflikt]]'', dessen Entwicklung im Jahr 2007 begonnenen und 2009 auf ''[[Wikipedia:de:GitHub|GitHub]]'' veröffentlicht wurde.<ref name="(Vice-)Motherboard, am 26.7.2018"/> Das Spiel wurde betriebssystemübergreifend (hauptsächlich für ''[[Wikipedia:de:Microsoft Windows|Windows]]'', ''[[Wikipedia:de:Linux|Linux]]'' und ''[[Wikipedia:de:MacOS|Mac]]'') in [[Wikipedia:de:C-Sharp|C#]] mit Hilfe der [[Wikipedia:de:Simple DirectMedia Layer|SDL]]-Bibliotheken geschrieben und erfordert das auch sogenannte ''[[Wikipedia:de:.NET Framework|NetFX]]'' (oder –&nbsp;ersatzweise, für ''Linux''&nbsp;– ''[[Wikipedia:de:Mono (Software)|Mono]]''). Beim ersten Start lädt die Anwendung auf Wunsch alle weiteren freien Spieledateien herunter oder übernimmt die benötigten Dateien von den ursprünglichen [[Wikipedia:de:CD-ROM|CD-ROMs]]. Die letzte freigegebene Ausgabe war ''20190314''.<ref>[//github.com/OpenRA/OpenRA/releases OpenRA/releases] (englisch) – Entwicklerseite bei ''[[Wikipedia:de:GitHub|GitHub]]'', am 14.3.2019</ref>
 
   
 
== Weitere Einzelheiten ==
 
== Weitere Einzelheiten ==
   
  +
Die – neben dem anfänglich [[#Namensbildung|namensbildenden]] „[[Alarmstufe Rot]]“ unter anderem auch den eigentlich [[Teil 1 – Der Tiberium-Konflikt|ersten Teil („Der ''Tiberium-Konflikt''“)]], genauer die zugehörigen Grundlagen enthaltene, Spielesammlung wurde hauptsächlich für ''[[Wikipedia:de:Microsoft Windows|Windows]]'', ''[[Wikipedia:de:Linux|Linux]]'', ''[[Wikipedia:de:FreeBSD|FreeBSD]]'' und ''[[Wikipedia:de:MacOS|Mac]]'' unter Verwendung des [[Wikipedia:de:.NET|.NET]] Plattform [[#Entwicklung|entwickelt]]. Für ältere macOS und Linux-Versionen kann auf ''[[Wikipedia:de:Mono (Software)|Mono]]'' zurückgegriffen werden.<ref>''[//www.holarse-linuxgaming.de/wiki/openra OpenRA]'' – im {{klein|(deutschsprachigen)}} ''Holarse''-{{klein|(''Linuxgaming''-)}}Wiki {{klein|(erstveröffentlich am 29.12.2010, {{dauerhaft|[//www.holarse-linuxgaming.de/node/1993/revisions/33811/view zuletzt geändert am 7.4.2020]}})}}; dort auch genauer mit „[…] war laut Entwickler ''unter Linux'' für ''Mono'' (ab ''Version 2.10'') funktionsfähig.“</ref><ref>''[http://wiki.linuxgaming.de/index.php/OpenRA OpenRA]'' – im ''Spielen-unter-Linux''-Wiki {{klein|(mit letzter Änderung am 20.7.2014)}}</ref> Beim ersten Aufruf lädt das Spiel (oder die Spieleumgebung) auf Wunsch alle weiteren kostenlosen Spiele-Inhalte herunter oder übernimmt die benötigten Inhalte (auch wahlweise) aus den ursprünglichen ''[[Wikipedia:de:CD-ROM|CD-ROMs]]''.<ref>[//www.youtube.com/watch?v=ghuka_2z398 Willkommen zurück, ''Commander''! ''OpenRA'' | ''Games''] – Kurzfilm (Länge: knapp 18,5 ''Minuten''; {{klein|18:27}}) frei über ''[[Wikipedia:de:YouTube|YouTube]]'' (erst)veröffentlicht, am 16.7.2019; dort (ab ungefähr 0:57) dann auch mit Hinweisen welche Inhalte enthalten sind und welche ggf. noch (gesondert) herunterzuladen oder (beispielsweise im Fall der deutschsprachigen ''[[Wikipedia:de:CD-ROM|CDs]]'', welche anfangs für die meisten Spieler unfrei bzw. [[Wikipedia:de:proprietäre Software|proprietär]]'' waren, später dann aber wenigstens die Amerikanischsprachigen freigegeben wurden) anders beschafft und der Spieleumgebung gesondert zugeführt werden müßten; …</ref>
In ''OpenRA'' sind viele Funktionen eingebaut, welche eigentlich erst in späteren C&C-Titeln (also nach ''[[Command & Conquer – Alarmstufe Rot|Alarmstofe Rot]]'') eingearbeitet wurden. Der Menübildschirm zeigt ein Spielfeld auf dem sich Einheiten bekämpfen wie es auch bei ''[[Command & Conquer – Generäle|Generäle]]'' üblich ist. Die strategisch wichtigen Ölförderplattformen, welche fortlaufend für Einkommen sorgen, sind ebenfalls neu. Zudem wurde ein ''Nebel des Krieges'' implementiert, welcher aufgeklärtes Gelände, in denen keine Einheiten stationiert sind, wieder ergrauen lässt. Die Oberfläche ist modernisiert und erinnert vom Aufbau eher an aktuelle Alarmstufe-Rot-Teile. Beim Bewegen von Einheiten erscheint kurz ein Zielvektor, wie er erst in ''[[Command & Conquer – Operation Tiberian Sun|Tiberian Sun]]'' eingearbeitet wurde.
 
   
  +
In ''OpenRA'' sind viele Eigenschaften enthalten, welche ursprünglich erst in späteren [[Command & Conquer|C&C]]-Teilen (also nach ''Alarmstufe Rot'') eingearbeitet wurden. Der Auswahlbildschirm zeigt ein Spielfeld auf dem sich Einheiten bekämpfen, so wie es auch bei ''[[Generäle]]'' üblich ist. Die zum Teil wichtigen [[Öl-Förderanlage]]n, welche fortlaufend für Einkommen sorgen können, sind (vom Aussehen her, im ersten, namensbildenden ''OpenRA''-Teil, anscheinlich erstmals mit Ausgabe 20130514) überarbeitet worden.<ref>[//www.openra.net/images/news/20130514-ra-shellmap.png ''www.openra.net''/''images''/''news''/20130514-''ra-shellmap.png''] – bisher ältestes gefundenes Bild (also zur [//www.openra.net/news/release-20130514/ Veröffentlichung mit der ''OpenRA''-Ausgabe 20130514]), dort mit einer der überarbeiteten [[Öl-Förderanlage]]n (im Bild oben links); zudem sind aber die ursprünglichen Förderanlage wohl noch enthalten, siehe auch ebenda unter [//www.openra.net/images/news/20150531-ra-editor.png …/20150531-''ra-editor.png'']; …</ref> Desweiteren wurde ein „Nebel des Krieges“ ergänzt, welcher aufgeklärtes Gelände, in denen keine eigenen Einheiten Stellung bezogen haben, wieder ergrauen läßt. Die Befehlsoberfläche<ref>… siehe zudem ggf. auch allgemein unter [[Wikipedia:de:grafische Bedienoberfläche|''Wikipedia'':''de'':''grafische'' Bedienoberfläche]] …</ref> wurde überarbeitet und erinnert vom Aufbau eher an die zu dieser Zeit bekannten ''Alarmstufe-Rot''-Teile. Beim Bewegen von Einheiten erscheint kurzzeitig ein Wegziel-Anzeiger,<ref>… oder hier wiedermal nur aus dem Amerikanischen entlehnt (und allgemeiner) ein (Ziel-)''[[Wiktionary:de:Vektor|Vektor]]'' {{klein|(siehe auch {{dauerhaft|[[Wikipedia:de:Spezial:Permalink<!-- zum dortigen Eintrag: Angriffsvektor -->/227757607|''Wikipedia:de'':[Angriffs''vektor'']]], mit dort letzter Änderung am 7.11.2022}}, ebenda u.a. auch mit der Übersetzung „Angriffs{{<!-- hier -->bevorzugt|weg}}“)}} …</ref> wie er erst im [[zweiter Tiberium-Teil|zweiten ''Tiberium''-Teil]] eingearbeitet wurde.
Das Kräfteverhältnis wurde besser oder anders ausgeglichen, so daß die [[alliierte Artillerie]] eine höhere Reichweite und Durchschlagskraft besitzt. Die [[Kreuzer]] treffen nun zufällig, so daß durch manuelles Zielen keine höhere Treffsicherheit erreichen werden kann. Die [[Geländewagen]]<ref>… genauer auch [[Ranger-4WD-Geländewagen]] (siehe auch [http://www.cncsaga.de/1139-einheiten.htm Einheiten], der [[Alliierte]]n, in [[Alarmstufe Rot 1]], bei ''CnC-Saga'' [abgerufen am 21.8.2018], u.a. mit „Ranger-4WD-Geländewagen“; im Englischen ''[[:en:Ranger (Red Alert)|Ranger]]'', und umgangssprachlich auch ''[[Jeep]]s'') genannt</ref> können jetzt einen Fahrgast aufnehmen. Die [[Fußtruppen]]<ref>… oder die veraltet auch sogenannte ''[[Infanterie]]'' (siehe ggf. auch unter ''[[Wikipedia:de:Infanterie]]'' <small>und im englischsprachigen Schwesterwiki unter ''[[:en:infantry]]''</small>)</ref> können nicht mehr so leicht von [[Panzer]]n überfahren werden, was ihnen mehr Nutzen im späteren Spielverlauf gibt. Die [[Sowjets]] haben eine [[selbstfahrende Flugabwehrkanone|selbstfahrende]] [[Wikipedia:de:Flugabwehrkanone|Flak]]<ref>… auch (ungenauer) [[bewegliche Flugabwehrkanone|bewegliche]] oder <small>([[Wikipedia:de:Denglisch|denglisch]])</small> [[mobile Flak|''mobile'' Flak]] genannt …</ref> bekommen, welche nebenen Flugzeugen unter anderem auch Fußtruppen bekämpfen kann.
 
   
 
Das Kräfteverhältnis wurde besser oder anders ausgeglichen, so daß wenigstens das [[Artillerie-Geschütz|''Artillerie''-Geschütz]], der [[Verbündete]]n, eine höhere Reichweite und Durchschlagskraft besitzt. Die (schweren) ''[[Schlachtkreuzer|Kreuzer]]'' treffen nun zufällig(er), so daß durch händisches Zielen keine höhere Treffsicherheit mehr erreicht oder lediglich die entsprechend vorausgewählten Ziele ungefähr getroffen werden können.<ref>… die Umgebungswirkung ist jedoch (wohl auch weiterhin) so stark, daß nahezu alles in unmittelbarer Umgebung ebenfalls (stark) beschädigt wird. Zudem muß nun wohl entsprechend [[Wikipedia:de:Vorhalten|vorgehalten]] werden, wenn, sich zu schnell bewegende Ziele besonders bei größeren Entfernungen auch noch gut getroffen werden sollen. …</ref> Die [[Ranger-4WD-Geländewagen|Geländewagen]] können jetzt einen Fahrgast aufnehmen. Die [[Fußtruppen]] können nicht mehr so leicht von [[Panzer]]n überfahren werden, was ihnen mehr Nutzen im späteren Spielverlauf gibt. Die ''[[Sowjets]]'' haben eine [[selbstfahrende Flugabwehrkanone|selbstfahrende]] [[Wikipedia:de:Flugabwehrkanone|Flak]]<ref>… auch (ungenauer) [[bewegliche Flugabwehrkanone|bewegliche]] oder [[mobile Flak|''mobile'' Flak]] genannt …</ref> bekommen, welche neben Flugzeugen unter anderem auch Fußtruppen bekämpfen kann.
Zudem wurden einige Grafiken aufgefrischt – [[Panzer]] und [[Sammler]] explodieren nicht einfach wenn sie zerstört wurden sondern zerfallen in Einzelteile und hinterlassen kurzzeitig Trümmer, welche das betreffende Gelände unpassierbar machen und zudem von einem [[Mechaniker]]<ref>im Englischen ''[[:en:Field mechanic|Field mechanic]]'' genannt; nicht zu verwechseln mit den sogenannten ''[[Mechanobot]]s'', welche in der unzensierten Ausgabe wohl eher ([[Feldsanitäter|Feld-]])[[Sanitäter]] (und im Englischen ''[[:en:Medic (Red Alert 1)|[Field] Medic]]'') genannt werden (siehe auch [http://www.cnc-community.de/blogs/view_post.php@content_id=4483.html Lösung AR], ''CnC-Community[-News]'', am 18.4.2007; u.a. mit ''‚Mechanobot‘'' und „Sanitäter“)</ref> übernommen und (teilweise) wieder einsatzbereit gemacht werden können.<ref>… das „teilweise“ ist (bisher) nur auf die Panzerung bezogen; insgesamt gesehen sind die so übernommenen Fahrzeuge aber (anscheinlich) auch wieder voll fahr- und gefechtsbereit; zudem verbleibt der eingesetzte Mechaniker dabei sozusagen als Fahrer oder auch (allgemeiner) als Fahrzeugführer –&nbsp;ähnlich wie die [[Fahrzeugentführer|Fahrzeug<u>ent</u>führer]]<sup>[//archive.org/stream/PC.Games.N084.1999.09-fl0n/PC.Games.N084.1999.09-fl0n_djvu.txt]</sup> <small>(englisch ''[[:en:Hijacker]]'')</small> der [[Vergessene]]n (im [[zweiter Tiberiumkrieg|zweiten Tiberiumkrieg]]) oder auch der [[Globale Befreiungsarmee|GBA]] (im [[Command & Conquer – Generäle|ersten Teil]] der [[Generäle-Zeitlinie]])</ref> Verteidigungsanlagen zeigen ihre Reichweiten beim Platzieren (in einem weißen Kreis) an.
 
   
 
Zudem wurden einige ''Grafiken'' aufgefrischt – [[Panzer]] und [[Sammler]] ''explodieren'' nicht einfach wenn sie zerstört wurden sondern zerfallen in Einzelteile und hinterlassen kurzzeitig Trümmer, welche das betreffende Gelände unpassierbar machen und zudem von einem ''[[Mechaniker]]''<ref>…, urspünglich im Amerikanisch-Englischen als „''[[:en:Field mechanic|Field mechanic]]'' bezeichnet; nicht zu verwechseln mit den sogenannten ''[[Mechanobot]]s'', welche in der un''zensier''ten Ausgabe wohl eher ([[Feldsanitäter|Feld-]])''[[Sanitäter]]'' (und ursprünglich, im Amerikanisch-Englischen als [[:en:Medic (Red Alert 1)|[''Field''] ''Medic'']]) bezeichnet werden (siehe auch [http://www.cnc-community.de/blogs/view_post.php@content_id=4483.html Lösung AR], ''CnC-Community''[-''News''], am 18.4.2007; u.a. mit ''Mechanobot'' und „''Sanitäter''“); …</ref> übernommen und (teilweise) wieder einsatzbereit gemacht werden können.<ref>… das „teilweise“ ist (bisher) nur auf die Panzerung bezogen; insgesamt gesehen sind die so übernommenen Fahrzeuge aber (anscheinlich) auch wieder voll fahr- und gefechtsbereit; zudem verbleibt der eingesetzte Mechaniker dabei sozusagen als Fahrer oder auch (allgemeiner) als Fahrzeugführer –{{ugLz}}ähnlich wie die [[Fahrzeugentführer|Fahrzeugentführer]]<sup>[//archive.org/stream/PC.Games.N084.1999.09-fl0n/PC.Games.N084.1999.09-fl0n_djvu.txt]</sup> {{klein|(amerikanisch ''[[:en:Hijacker|Hijacker]]'')}} der [[Vergessene]]n (im [[zweiter Tiberium-Krieg|zweiten ''Tiberium''-Krieg]]) oder auch der [[Globale Befreiungsarmee|GBA]] (im ersten Teil der ''[[Generäle]]''-Reihe)</ref> Verteidigungsanlagen zeigen ihre Reichweiten beim Platzieren (in einem weißen Kreis) an.
Des Weiteren wurde der Kriegsnebel<ref>… auch <small>(aus dem Englischen lehnübersetzt)</small> [[Wikipedia:de:Nebel des Krieges|Nebel des Krieges]] <small>(und ebenda, im englischsprachigen Schwesterwiki, ''[[:en:Fog of war|Fog of war]]'')</small> genannt …</ref> eingearbeitet<ref name="(Vice-)Motherboard, am 26.7.2018"/> und es wird zudem auf moderne Grafikbibliotheken und {{Anker|Netzwerk und Mehrspieler}}<!-- === {{Ü|Netzwerk und Mehrspieler}} === -->Internetfähigkeit wert gelegt. Die Originale lassen sich nur noch über virtuelle Privatnetzwerke – wie beispielsweise ''[[Wikipedia:de:LogMeIn Hamachi|Hamachi]]'' – spielen, da die ''Westwood-Online''-Server im Jahre 2014 abgeschaltet wurden.<ref>[//winfuture.de/news,81650.html EA: Aus für 50 Server, darunter BF2, C&C und NfS] – ''WinFuture.de'', am 12.5.2014; u.a. mit „[…] Ende Juni [müsse man] die Multiplayer-Dienste der über GameSpy betriebenen Spiele abschalten […].“</ref>
 
   
 
Des Weiteren wurde der Kriegsnebel<ref>… auch [[Wikipedia:de:Nebel des Krieges|Nebel des Krieges]] {{klein|(und ebenda, im amerikanisch-englischsprachigen Schwesterwiki, ''[[:en:Fog of war|Fog of war]]'')}} genannt …</ref> eingearbeitet<ref name="(Vice-)Motherboard, am 26.7.2018"/> und es wird zudem auf moderne Grafikbibliotheken und {{Anker|Netzwerk und Mehrspieler}}<!-- === Netzwerk und Mehrspieler === -->Internetfähigkeit wert gelegt. Die Originale lassen sich nur noch über virtuelle Privatnetzwerke – wie beispielsweise ''[[Wikipedia:de:LogMeIn Hamachi|Hamachi]]'' – spielen, da die ''Westwood-Online-Server'' im Jahre 2014 abgeschaltet wurden.<ref>[//winfuture.de/news,81650.html ''EA'': Aus für 50 ''Server'', darunter &#91;u.a.&#93; ''C&C'' &#91;…&#93;] – ''WinFuture.de'', am 12.5.2014; u.a. mit „[…] Ende Juni [müsse man] die Multiplayer-Dienste der über GameSpy betriebenen Spiele abschalten […].“</ref>
=== {{Ü|Enthaltene Teile}} ===
 
   
  +
Mit Ausgabe 20191117 wurde wohl das Speichern von Spiel- oder {{klein|(aus innerer Sicht, treffender, von)}} Gefechtszuständen eingeführt und unter anderem die Befehlsoberfläche für den ''[[Teil 1 – Der Tiberium-Konflikt|Tiberium-Konflikt]]'' überarbeitet.<ref>''[//www.openra.net/news/release-20191117/ Release 20191117]'' (amerikanisch) – ''OpenRA''-Entwicklerseite, am 17.11.2019; u.a. mit ''‚Big new features like save-game support, new UI for Tiberian Dawn and spectators, and completely overhauled unit behaviours make this one of our most exciting releases to date!‘''</ref>
Enthaltene Teile:<ref>… oder auch (weitere) sogenannte ''[[Wikipedia:de:Mod (Computerspiel)|Mods]]'' …</ref>
 
   
  +
=== Namensbildung{{Anker|Namensbildung}} und Herkunft ===
* ''[[Command & Conquer – Alarmstufe Rot|Alarmstufe Rot]]'' – der Namensgeber (im Englischen ''‚Red Alert‘'' genannt)
 
   
  +
Der Bezeichner (oder auch ''Name'') „''OpenRA''“ wurde aus dem [[Wikipedia:de:amerikanisches Englisch|amerikanischen]] Eigenschsaftswort ''{{unterstrichen|open}}'' – verkürzt für „[[Wiktionary:de:quelloffen|''quell''{{unterstrichen|offen}}]]“<ref>…, zudem genauer mit [[Wiktionary:de:öffentlich|öffentlichem]] (oder auch entsprechend zuvor [[Wiktionary:de:veröffentlichen|veröffentlichtem]]) ''[[Wikipedia:de:Quelltext|Quelltext]]'', auch kurz „{{klein|(die)}} ''Quellen''“ genannt, welches seinerseits auch nur aus dem amerikanischen Ausdruck „''[[Wikipedia:open source|open source]]''“ [[Wikipedia:de:Lehnübersetzung|lehnübersetzt]] wurde; …</ref> – und der ebenso amerikanischen Bezeichnung ''[[:en:Command & Conquer: Red Alert|{{unterstrichen|R}}ed {{unterstrichen|A}}lert]]'' – für das in den Übersetzungen {{klein|(ins [[Wikipedia:de:deutsche Sprache|Deutsche]])}} „[[Alarmstufe Rot]]“ genannte (erste) Spiel (der [[Alarmstufe-Rot-Reihe|AR-Reihe]]) – gebildet.
* ''[[Command & Conquer – Der Tiberiumkonflikt|Tiberian Dawn]]''
 
* ''[[Command & Conquer – Operation Tiberian Sun|Tiberian Sun]]'' – befindet sich noch in der Entwicklung<ref>[//www.openra.net/about/ What is OpenRA?] (englisch) – Entwicklerseite, u.a. mit ''‚Tiberian Sun […] is [under] development‘'' <small>(zuletzt abgerufen am 28.3.2019)</small></ref><ref>[//github.com/OpenRA/OpenRA/tree/bleed/mods/ts OpenRA/mods/ts/] (englisch) – Unterseite bei ''GitHub'' <small>(zuletzt geändert am: 9.12.2018)</small></ref>
 
   
  +
=== Enthaltene Teile{{Anker|fBuE1|OpenCnC1}}{{Anker|fBuE2|OpenCnC2}} ===
* ''[[w:c:de.dune:Dune 2000|Dune 2000]]'' – dort auch ''[[w:c:de.Dune:OpenD2k|OpenD2k]]'' genannt
 
   
  +
Weitere enthaltene Teile<ref>… oder auch (weitere, nur aus dem [[Wikipedia:de:amerikanisches Englisch|amerikanischen]] [[Wikipedia:de:Entlehnung|entlehnt]], kurz) sobezeichnete „''[[Wikipedia:de:Mod (Computerspiele)|Mods]]''“ …</ref> – drei innerhalb und einer außerhalb der Command-and-Conquer-Welt:
Zudem soll es wohl recht einfach sein, selber weitere eigene Teile, durch Änderungen der ''Mini[[Wikipedia:de:YAML|YAML]]''-Dateien, zu erstellen. Tatsächlich sind unter anderem ''[[Alarmstufe Rot]]'' und der ''[[Command & Conquer – Der Tiberiumkonflikt|Tiberiumkonflikt]]'' beide als Teil der gleichen [[Wikipedia:de:Laufzeitumgebung|Laufzeitumgebung]]<ref>… oder auch (genauer) der teilweise denglisch sogenannten [[Wikipedia:de:Spiel-Engine|Spiel]]([[Wikipedia:de:Spiele-Engine|e]])''[[Wikipedia:de:Spiel-Engine|-Engine]]'' …</ref> aufgebaut. Desweiteren ist ''OpenRA'' selbst ''nur'' der Kern (oder auch die Laufzeitumgebung), und die genannten Spiele-Teile müssen zudem gegebenenfalls erst, in der (''OpenRA''-)Hauptauswahl über die dortige Schaltfläche ''‚Manage Content‘'', (größtenteils von der Laufzeitumgebung selbst, im Hintergrund) einmal heruntergeladen und eingerichtet (oder englisch ''[[Wiktionary:de:install|installed]]'') werden.
 
  +
  +
* ''[[Alarmstufe Rot]]'' {{klein|(Teil 1)}} – der [[#Namensbildung|Namensgeber]] und (wohl auch in ''OpenRA'') ursprünglich erste Teil; ursprünglich (im [[Wikipedia:de:amerikanisches Englisch|Amerikanischen]]) als „''{{unterstrichen|R}}ed {{unterstrichen|A}}lert''“ bezeichnet
  +
* [[Tiberium-Zeitreihe|''Tiberium''-Zeitreihe]], und eigentlich die (ursprünglich erste BuE-)Hauptreihe:
  +
** [[Teil 1 – Der Tiberium-Konflikt|Teil 1: Der ''Tiberium-Konflikt'']] ('''cnc''') – in der Spielesammlung aber als „''Tiberian Dawn''“ bezeichnet;
  +
** [[Command & Conquer: Tiberian Sun]] ('''ts''' kurz für Tiberian Sun befindet sich noch in der Entwicklung<ref>[//www.openra.net/about/ ''What is OpenRA''?] (amerikanisch) – Entwicklerseite, u.a. mit „''Tiberian Sun'' […] ''is'' [''under''] ''development''“ {{klein|(zuletzt abgerufen am 16.11.2022)}}</ref><ref>[//github.com/OpenRA/OpenRA/tree/bleed/mods/ts ''OpenRA''/''mods''/''ts''/] (amerikanisch) – Unterseite bei ''GitHub'' {{klein|(dort zuletzt geändert am: 10.11.2022; und hier zuletzt abgerufen am 16.11.2022)}}; diese Erweiterung wurde wohl im Jahr 2013 begonnen (siehe auch ebenda, unter [//github.com/OpenRA/OpenRA/commits/bleed/mods/ts/cursors.yaml …/''commits''/''bleed''/''mods''/''ts''/''cursors.yaml''], mit Eröffnung am 28.7.2013, {{klein|dort „''Jul 28, 2013''“ geschrieben}})</ref>
  +
 
* ''[[w:c:de.dune:Dune 2000|Dune 2000]]'' – dort auch {{klein|– genauer –}} [[w:c:de.Dune:OpenD2k|(''Open'')''D2k'']] genannt; dieser Teil befindet sich außerhalb der C&C-Welt
  +
 
Zudem soll es (die dortigen Sprachkenntnisse, also Amerikanisch vorausgesetzt) wohl recht einfach sein, selber weitere eigene Teile, durch Änderungen der ''Mini[[Wikipedia:de:YAML|YAML]]-Dateien'', zu erstellen. Tatsächlich sind unter anderem [[Alarmstufe Rot]] und [[Teil 1 – Der Tiberium-Konflikt|der (erste) ''Tiberium-Konflikt'']] beide als Teil der gleichen [[Wikipedia:de:Laufzeitumgebung|Laufzeitumgebung]]<ref>… oder auch (genauer) der teilweise noch immer denglisch sogenannten [[Wikipedia:de:Spiel-Engine|Spiel]]([[Wikipedia:de:Spiele-Engine|e]])''[[Wikipedia:de:Spiel-Engine|-Engine]]'' …</ref> aufgebaut. Desweiteren ist ''OpenRA'' selbst ''nur'' der Kern (oder auch die Laufzeitumgebung), und die genannten Spiele-Teile müssen zudem gegebenenfalls erst, in der (''OpenRA''-)Hauptauswahl über die dort bisher (also wenigstens bis zum 25.2.2023 noch immer) unübersetzte Schaltfläche ''Manage Content'' (wörtlich also einfach „Inhalte verwalten“; größtenteils von der Laufzeitumgebung selbst, im Hintergrund) einmal heruntergeladen und installiert werden.
  +
  +
=== Entwicklung ===
  +
  +
… und Weiterentwicklung:
  +
  +
==== Geschichte ====
  +
  +
Am Anfang der Entwicklung wurde das auch sogenannte ''[[Wikipedia:de:.NET Framework|Net-Framework]]'' (auch kurz ''NetFx'' genannt) genutzt, um ''OpenRA'' (hauptsächlich) in ''[[Wikipedia:de:C-Sharp|C#]]'' und mit Hilfe der ''[[Wikipedia:de:Simple DirectMedia Layer|SDL]]-Bibliotheken'' zu beschreiben.
  +
  +
Zusammen mit der am 13.12.2020 veröffentlichten Vorschau-Ausgabe 20201213 wurde bekanntgegeben, daß die Entwickler wohl mit der kommenden ''OpenRA''-Ausgabe auf [[Wikipedia:de:.NET 5|''Net'' 5]] (und – für die [[Wikipedia:de:Betriebssystem|Betriebs''systeme'']],<ref>… oder allgemeiner (zudem aber nur [[Wikipedia:de:denglisch|denglisch]]) auch sogenannten ''[[Wikipedia:de:Plattform (Computer)|Plattformen]]'' (und in diesem Sinne auch [[Wikipedia:de:plattformübergreifend|''plattform''übergreifend]]); …</ref> wo ''Net'' [noch] nicht zur Verfügung steht oder schlicht nicht ausführbar ist – auch auf ''[[Wikipedia:de:Mono (Software)|Mono]]'' 6.4) umsteigen (oder dessen Fähigkeiten nutzen) und daß bisher aber weiterhin das zuverlässige ''NetFx'' oder ein (wohl ebenso zuverlässiges) älteres ''Mono'' verwenden werden.<ref>[//www.openra.net/news/playtest-20201213/ …/''news''/''playtest''-20201213] (amerikanisch) – ''OpenRA''-Entwicklerseite, am 13.12.2020; zudem mit „''Another technical focus for this release has been making preparations to migrate OpenRA to the modern cross-platform .NET (previously .NET Core) runtime. This release still uses the legacy .NET Framework and Mono, but makes significant changes behind the scenes which may require server hosts and package maintainers to adapt their build and run scripts. We anticipate that the next major OpenRA release will require .NET 5 (preferred) or Mono >= 6.4.''“, übersetzt also: „Ein weiterer ''technischer'' Schwerpunkt dieser Ausgabe war die Vorbereitung der Übertragung von ''OpenRA'' auf die ''moderne plattform''übergreifende ''.NET''-Laufzeit[umgebung] (zuvor ''.NET Core'' [genannt]). Diese Ausgabe verwendet weiterhin das ältere ''.NET Framework'' und ''Mono'', nimmt jedoch hinter den ''Kulissen'' erhebliche Änderungen vor, die möglicherweise erfordern, daß ''Server-Hosts'' und ''Paket''betreuer ihre ''Build''- und ''Run-Skripte'' anpassen. Wir gehen davon aus, daß für die nächste große ''OpenRA''-Ausgabe ''.NET 5'' (bevorzugt) oder ''Mono'' ab Ausgabe ''6.4'' erforderlich sein wird.“</ref> Spätestens am 4.1.2022 wurde dann damit begonnen, weiter, auf ''Net 6'' umzusteigen,<ref>[//github.com/OpenRA/OpenRA/blob/bleed/INSTALL.md {{klein|…}}/''INSTALL.md''] (amerikanisch) – bei ''GitHub'', mit {{dauerhaft|[//github.com/OpenRA/OpenRA/commit/b12c15ea9df67539340840e85d17c9fa30df11bb zugehöriger Änderung am 4.1.2022]}}</ref> um dann (wahrscheinlich) den jüngsten ''[[Wikipedia:de:.NET (Plattform)|Net]]''-Umgebungen zu folgen (solange das mit vertretbarem Aufwand möglich ist).
  +
  +
==== Ausblick ====
  +
  +
* Für die Zukunft haben die Entwickler angedacht, auch den Nachfolger zum [[erster Tiberium-Teil|ersten Hauptteil]], also [[Tiberian Sun]] zu unterstützen. Außerdem ist die Nachbildung einer „''[[Wikipedia:de:2½D|2½D]]''“ genannten Ansicht – wie in späteren Teilen der ''Command-&-Conquer''-Reihe – angedacht, wobei es sich eigentlich nur um einen willkürlich ausgewählten, weiteren Zwischenschritt in der Ansichten-Weiterentwicklung handelt, welcher eben irgendwo zwischen den anfänglich noch eher flächigen Ansichten (wie beispielsweise noch in ''[[w:c:de.Dune:Dune II – Kampf um Arrakis|Dune 2]]'') und den schon sehr räumlichen Ansichten liegt, wie sie in den späteren Teilen genutzt wird.<ref>[//web.archive.org/web/20170623010004/www.strategiespiele.net/blog/interview-mit-paul-chote-von-openra ''Interview'' mit ''Paul Chote'' von ''OpenRA''] – im ''[[Wikipedia:de:Internet-Archiv|Internet-Archiv]]'', zuletzt gesichert am 23.6.2017; ursprünglich veröffentlicht über ''Strategiespiele.net'', am 2.3.2017</ref>
   
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
   
  +
* [[Wikipedia:de:OpenRA|''Wikipedia'':''de'':''OpenRA'']]<ref>…, genauer über die ebenda {{dauerhaft|{{klein|(zuletzt geändert am 4.4.2021)}} „[[Wikipedia:de:Spezial:Permalink/210554390|…:[''OpenRA'']]]“}} genannte [[w:de:Hilfe:Weiterleitung|Weiterleitung]], {{klein|(bis auf Weiteres)}} schließlich unter {{dauerhaft|[[Wikipedia:de:Spezial:Permalink/230336652#OpenRA|''Wikipedia'':''de'':[''Command & Conquer'': Alarmstufe Rot]#''OpenRA'']] {{klein|(mit letzter Änderung am 29.1.2023)}}}}; …</ref>
* [[Wikipedia:de:OpenRA]]
 
 
* ''[//wiki.ubuntuusers.de/Spiele/OpenRA/ OpenRA]'' – bei ''UbuntuUsers.de''
 
* ''[//wiki.ubuntuusers.de/Spiele/OpenRA/ OpenRA]'' – bei ''UbuntuUsers.de''
   
* [//motherboard.vice.com/de/article/gy353m/deshalb-sind-gamer-auch-nach-23-jahren-noch-von-command-and-conquer-besessen Deshalb sind Gamer auch nach 23 Jahren noch von 'Command & Conquer' besessen] – ''[[Wikipedia:de:Vice (Magazin)|Vice]]'', im (Fach-)Bereich ''Motherboard'' (und ''Gaming''), am 26.7.2018; u.a. mit „[Der Brite, Andrew Owen,] arbeitet […] an einem der größten Mod-Projekte zu ''Command & Conquer: Tiberian Sun''.“ sowie „[Der 34-jährige Informatiker aus Brasilien,] Carlos [Muniz,] ist Gründer und Administrator der <small>[englischsprachigen]</small> ''[//www.ppmsite.com/index.php?classic=true Modding-Homepage "Project Perfect Mod"]'' auf der sich die treuen Fans über die Bewahrung und Weiterentwicklung von Command & Conquer austauschen.“ und „Eines der populärsten Projekte auf "Project Perfect Mod" ist die Open-Source-Engine ''OpenRA''.“ und „Paul Chote […,] Astronom aus Neuseelandeiner [und] einer der Hauptunterstützer von ''OpenRA''[,] arbeitet mit daran, die Klassiker zukunftsfähig zu machen.“
+
* [//motherboard.vice.com/de/article/gy353m/deshalb-sind-gamer-auch-nach-23-jahren-noch-von-command-and-conquer-besessen Deshalb sind ''Gamer'' auch nach 23 Jahren noch von '<i>Command</i> & <i>Conquer</i>' besessen] – ''[[Wikipedia:de:Vice (Magazin)|Vice]]'', im (Fach-)Bereich ''Motherboard'' (und ''Gaming''), am 26.7.2018; u.a. mit „[Der Brite, ''Andrew Owen'',] arbeitet […] an einem der größten ''Mod-Projekte'' zu ''Command'' & ''Conquer'': ''Tiberian Sun''.“; „[Der 34-jährige ''Informatiker'' aus ''Brasilien'',] ''Carlos'' [''Muniz'',] ist Gründer und ''Administrator'' der {{klein|[englischsprachigen]}} [//www.ppmsite.com/index.php?classic=true ''Modding-Homepage'' "''Project Perfect Mod''"] auf der sich die treuen ''Fans'' über die Bewahrung und Weiterentwicklung von ''Command'' & ''Conquer'' austauschen.“; „Eines der ''populärsten Projekte'' auf "''Project Perfect Mod''" ist die ''Open-Source-Engine OpenRA''.“ und „Der ''Astronom'' aus Neuseeland[, ''Paul Chote'',] ist einer der Hauptunterstützer von ''OpenRA'' und arbeitet mit daran, die ''Klassiker'' zukunftsfähig zu machen.“
* [//www.strategiespiele.net/blog/interview-mit-paul-chote-von-openra Interview mit Paul Chote von OpenRA] – ''Strategiespiele.net'', am 2.3.2017
+
* [//web.archive.org/web/20170623010004/www.strategiespiele.net/blog/interview-mit-paul-chote-von-openra ''Interview'' mit ''Paul Chote'' von ''OpenRA''] – von ''Jonathan Nessier'' ({{klein|ursprünglich}} erst)veröffentlicht über ''Strategiespiele.net'', am 2.3.2017 (und zuletzt gesichert im ''[[Wikipedia:de:Internet-Archiv|Internet-Archiv]]'', am 23.6.2017)
   
=== {{Ü|Fremdsprachiges}} ===
+
=== Fremdsprachiges ===
   
* [//openra.net/ Entwicklerseite] {{klein|(englisch)}}
+
* [//openra.net/ Entwicklerseite] {{klein|([[Wikipedia:de:amerikanisches Englisch|amerikanisch]])}}
** [//www.openra.net/download/ Herunterladen] {{klein|(englisch)}}
+
** ''[//www.openra.net/download/ Download]'' {{klein|(amerikanisch)}} – also zum Herunterladen
  +
** [//www.openra.net/news/devblog-20200629/ ''A few development topics'' (2020 ''edition'')] {{klein|(amerikanisch)}} – ''OpenRA''-Entwicklerseite, am 29.6.2020; mit Einzelheiten u.a. zur (auch in Zukunft) [[Wikipedia:de:freie Software|freien]] Weiterentwicklung zum [[zweiter Tiberium-Teil|zweiten Hauptteil]] sowie zur Weiterentwicklung von ''OpenRA'' im Allgemeinen, dank der (auch am Anfang des selben ''Monats'' teilweise {{klein|– unter den Bedingungen der [[Wikipedia:de:GNU General Public License|''GPLv''3]] –}} veröffentlichten) ''[[Command & Conquer – Remastered Collection|Remastered Collection]]'' und dem Wohlwollen [[Command & Conquer – Remastered Collection|ihrer]] Entwickler
** ''[//github.com/OpenRA/OpenRA GitHub]'' {{klein|(englisch)}}
+
** ''[//github.com/OpenRA/OpenRA GitHub]'' {{klein|(amerikanisch)}}
   
* ''[//www.moddb.com/games/openra www.moddb.com/games/openra]'' {{klein|(englisch)}}
+
* [//www.moddb.com/games/openra ''www.moddb.com''/''games''/''openra''] {{klein|(amerikanisch)}}
   
=== {{Ü|Belege}} ===
+
=== Anmerkungen ===
   
Einzelbelege und Anmerkungen:
+
und Belege:
  +
  +
<!-- {{Anmerkungen}} --><references>
  +
<ref name="Anmerkungen zur Offenheit">
  +
… und freie, zudem genauer auch „[[Wiktionary:de:quelloffen|''quell''offene]] und [[Wikipedia:de:freie Software|freie]] [[Wikipedia:de:Anwendungssoftware|Anwendung]]“ genannt; …
  +
</ref>
  +
  +
<ref name="LiesMich">
  +
''[//github.com/OpenRA/OpenRA/blob/bleed/README.md README.md]'', zuletzt geändert am 5.1.2020; u.a. mit ''‚is free software‘'' (siehe dazu ggf. auch unter [[Wikipedia:de:free software|Wikipedia:de:fr''e''ie ''Software'']]) und zudem „Es wird Ihnen unter den Bedingungen der ''[[Wikipedia:de:GNU General Public License|GPL]]'' zur Verfügung gestellt, wie sie die ''[[Wikipedia:de:Free Software Foundation|FSF]]'' veröffentliche, entweder in der dritten Ausgabe oder (nach Ihrer Wahl) in einer späteren Ausgabe.“ {{klein|(hier ein wenig abgekürzt)}} übersetzt aus dem dortigen: ''‚It is made available to you under the terms of the GNU General Public License as published by the Free Software Foundation, either version 3 of the License, or (at your option) any later version.‘''
  +
</ref>
   
<references>
 
 
<ref name="(Vice-)Motherboard, am 26.7.2018">
 
<ref name="(Vice-)Motherboard, am 26.7.2018">
[//motherboard.vice.com/de/article/gy353m/deshalb-sind-gamer-auch-nach-23-jahren-noch-von-command-and-conquer-besessen Deshalb sind Gamer auch nach 23 Jahren noch von 'Command & Conquer' besessen] – ''[[Wikipedia:de:Vice (Magazin)|Vice]]'', im (Fach-)Bereich ''Motherboard'' (und ''Gaming''), am 26.7.2018; u.a. mit „Das Projekt startete 2007 in einem Keller in Neuseeland.“ sowie „Erst der Onlinedienst GitHub führte 2009 zum Durchbruch.“ und „Kriegsnebel“
+
[//motherboard.vice.com/de/article/gy353m/deshalb-sind-gamer-auch-nach-23-jahren-noch-von-command-and-conquer-besessen Deshalb sind ''Gamer'' auch nach 23 Jahren noch von '<i>Command & Conquer</i>' besessen] – ''[[Wikipedia:de:Vice (Magazin)|Vice]]'', im (Fach-)Bereich ''Motherboard'' (und ''Gaming''), am 26.7.2018; u.a. mit „Das ''Projekt'' ''start''ete 2007 in einem Keller in ''Neuseeland''.“ sowie „Erst der ''Online''dienst ''GitHub'' führte 2009 zum Durchbruch.“ und „Kriegsnebel“
 
</ref>
 
</ref>
 
</references>
 
</references>
   
[[Kategorie:Alarmstufe Rot]]
 
 
[[Kategorie:Spiel]]
 
[[Kategorie:Spiel]]
  +
 
[[Kategorie:Tiberium]]
 
[[Kategorie:Tiberium]]
 
[[Kategorie:Alarmstufe Rot 1|!]]
   
 
[[en:OpenRA]]
 
[[en:OpenRA]]

Aktuelle Version vom 19. Juli 2023, 13:36 Uhr

OpenRA-Sinnbild

Sinnbild

OpenRA_(Command_&_Conquer)

OpenRA (Command & Conquer)

Kurzfilm zu OpenRA (amerikanisch)

OpenRA ist eine offene[1] Weiterentwicklung des anfänglich ersten Alarmstufe-Rot- und später unter anderem auch des eigentlich ersten Tiberium-Teils, dessen Entwicklung im Jahr 2007 begonnen und 2009 auf GitHub veröffentlicht wurde.[2][3] Die jüngste freigegebene Ausgabe ist die 20230225.[4]

Weitere Einzelheiten[]

Die – neben dem anfänglich namensbildendenAlarmstufe Rot“ unter anderem auch den eigentlich ersten Teil („Der Tiberium-Konflikt“), genauer die zugehörigen Grundlagen enthaltene, Spielesammlung wurde hauptsächlich für Windows, Linux, FreeBSD und Mac unter Verwendung des .NET Plattform entwickelt. Für ältere macOS und Linux-Versionen kann auf Mono zurückgegriffen werden.[5][6] Beim ersten Aufruf lädt das Spiel (oder die Spieleumgebung) auf Wunsch alle weiteren kostenlosen Spiele-Inhalte herunter oder übernimmt die benötigten Inhalte (auch wahlweise) aus den ursprünglichen CD-ROMs.[7]

In OpenRA sind viele Eigenschaften enthalten, welche ursprünglich erst in späteren C&C-Teilen (also nach Alarmstufe Rot) eingearbeitet wurden. Der Auswahlbildschirm zeigt ein Spielfeld auf dem sich Einheiten bekämpfen, so wie es auch bei Generäle üblich ist. Die zum Teil wichtigen Öl-Förderanlagen, welche fortlaufend für Einkommen sorgen können, sind (vom Aussehen her, im ersten, namensbildenden OpenRA-Teil, anscheinlich erstmals mit Ausgabe 20130514) überarbeitet worden.[8] Desweiteren wurde ein „Nebel des Krieges“ ergänzt, welcher aufgeklärtes Gelände, in denen keine eigenen Einheiten Stellung bezogen haben, wieder ergrauen läßt. Die Befehlsoberfläche[9] wurde überarbeitet und erinnert vom Aufbau eher an die zu dieser Zeit bekannten Alarmstufe-Rot-Teile. Beim Bewegen von Einheiten erscheint kurzzeitig ein Wegziel-Anzeiger,[10] wie er erst im zweiten Tiberium-Teil eingearbeitet wurde.

Das Kräfteverhältnis wurde besser oder anders ausgeglichen, so daß wenigstens das Artillerie-Geschütz, der Verbündeten, eine höhere Reichweite und Durchschlagskraft besitzt. Die (schweren) Kreuzer treffen nun zufällig(er), so daß durch händisches Zielen keine höhere Treffsicherheit mehr erreicht oder lediglich die entsprechend vorausgewählten Ziele ungefähr getroffen werden können.[11] Die Geländewagen können jetzt einen Fahrgast aufnehmen. Die Fußtruppen können nicht mehr so leicht von Panzern überfahren werden, was ihnen mehr Nutzen im späteren Spielverlauf gibt. Die Sowjets haben eine selbstfahrende Flak[12] bekommen, welche neben Flugzeugen unter anderem auch Fußtruppen bekämpfen kann.

Zudem wurden einige Grafiken aufgefrischt – Panzer und Sammler explodieren nicht einfach wenn sie zerstört wurden sondern zerfallen in Einzelteile und hinterlassen kurzzeitig Trümmer, welche das betreffende Gelände unpassierbar machen und zudem von einem Mechaniker[13] übernommen und (teilweise) wieder einsatzbereit gemacht werden können.[14] Verteidigungsanlagen zeigen ihre Reichweiten beim Platzieren (in einem weißen Kreis) an.

Des Weiteren wurde der Kriegsnebel[15] eingearbeitet[3] und es wird zudem auf moderne Grafikbibliotheken und Internetfähigkeit wert gelegt. Die Originale lassen sich nur noch über virtuelle Privatnetzwerke – wie beispielsweise Hamachi – spielen, da die Westwood-Online-Server im Jahre 2014 abgeschaltet wurden.[16]

Mit Ausgabe 20191117 wurde wohl das Speichern von Spiel- oder (aus innerer Sicht, treffender, von) Gefechtszuständen eingeführt und unter anderem die Befehlsoberfläche für den Tiberium-Konflikt überarbeitet.[17]

Namensbildung und Herkunft[]

Der Bezeichner (oder auch Name) „OpenRA“ wurde aus dem amerikanischen Eigenschsaftswort open – verkürzt für „quelloffen[18] – und der ebenso amerikanischen Bezeichnung Red Alert – für das in den Übersetzungen (ins Deutsche)Alarmstufe Rot“ genannte (erste) Spiel (der AR-Reihe) – gebildet.

Enthaltene Teile[]

Weitere enthaltene Teile[19] – drei innerhalb und einer außerhalb der Command-and-Conquer-Welt:

  • Dune 2000 – dort auch – genauer – (Open)D2k genannt; dieser Teil befindet sich außerhalb der C&C-Welt

Zudem soll es (die dortigen Sprachkenntnisse, also Amerikanisch vorausgesetzt) wohl recht einfach sein, selber weitere eigene Teile, durch Änderungen der MiniYAML-Dateien, zu erstellen. Tatsächlich sind unter anderem Alarmstufe Rot und der (erste) Tiberium-Konflikt beide als Teil der gleichen Laufzeitumgebung[22] aufgebaut. Desweiteren ist OpenRA selbst nur der Kern (oder auch die Laufzeitumgebung), und die genannten Spiele-Teile müssen zudem gegebenenfalls erst, in der (OpenRA-)Hauptauswahl über die dort bisher (also wenigstens bis zum 25.2.2023 noch immer) unübersetzte Schaltfläche „Manage Content“ (wörtlich also einfach „Inhalte verwalten“; größtenteils von der Laufzeitumgebung selbst, im Hintergrund) einmal heruntergeladen und installiert werden.

Entwicklung[]

… und Weiterentwicklung:

Geschichte[]

Am Anfang der Entwicklung wurde das auch sogenannte Net-Framework (auch kurz NetFx genannt) genutzt, um OpenRA (hauptsächlich) in C# und mit Hilfe der SDL-Bibliotheken zu beschreiben.

Zusammen mit der am 13.12.2020 veröffentlichten Vorschau-Ausgabe 20201213 wurde bekanntgegeben, daß die Entwickler wohl mit der kommenden OpenRA-Ausgabe auf Net 5 (und – für die Betriebssysteme,[23] wo Net [noch] nicht zur Verfügung steht oder schlicht nicht ausführbar ist – auch auf Mono 6.4) umsteigen (oder dessen Fähigkeiten nutzen) und daß bisher aber weiterhin das zuverlässige NetFx oder ein (wohl ebenso zuverlässiges) älteres Mono verwenden werden.[24] Spätestens am 4.1.2022 wurde dann damit begonnen, weiter, auf Net 6 umzusteigen,[25] um dann (wahrscheinlich) den jüngsten Net-Umgebungen zu folgen (solange das mit vertretbarem Aufwand möglich ist).

Ausblick[]

  • Für die Zukunft haben die Entwickler angedacht, auch den Nachfolger zum ersten Hauptteil, also Tiberian Sun zu unterstützen. Außerdem ist die Nachbildung einer „2½D“ genannten Ansicht – wie in späteren Teilen der Command-&-Conquer-Reihe – angedacht, wobei es sich eigentlich nur um einen willkürlich ausgewählten, weiteren Zwischenschritt in der Ansichten-Weiterentwicklung handelt, welcher eben irgendwo zwischen den anfänglich noch eher flächigen Ansichten (wie beispielsweise noch in Dune 2) und den schon sehr räumlichen Ansichten liegt, wie sie in den späteren Teilen genutzt wird.[26]

Siehe auch[]

  • Deshalb sind Gamer auch nach 23 Jahren noch von 'Command & Conquer' besessenVice, im (Fach-)Bereich Motherboard (und Gaming), am 26.7.2018; u.a. mit „[Der Brite, Andrew Owen,] arbeitet […] an einem der größten Mod-Projekte zu Command & Conquer: Tiberian Sun.“; „[Der 34-jährige Informatiker aus Brasilien,] Carlos [Muniz,] ist Gründer und Administrator der [englischsprachigen] Modding-Homepage "Project Perfect Mod" auf der sich die treuen Fans über die Bewahrung und Weiterentwicklung von Command & Conquer austauschen.“; „Eines der populärsten Projekte auf "Project Perfect Mod" ist die Open-Source-Engine OpenRA.“ und „Der Astronom aus Neuseeland[, Paul Chote,] ist einer der Hauptunterstützer von OpenRA und arbeitet mit daran, die Klassiker zukunftsfähig zu machen.“
  • Interview mit Paul Chote von OpenRA – von Jonathan Nessier (ursprünglich erst)veröffentlicht über Strategiespiele.net, am 2.3.2017 (und zuletzt gesichert im Internet-Archiv, am 23.6.2017)

Fremdsprachiges[]

Anmerkungen[]

… und Belege:

  1. … und freie, zudem genauer auch „quelloffene und freie Anwendung“ genannt; …
  2. README.md, zuletzt geändert am 5.1.2020; u.a. mit ‚is free software‘ (siehe dazu ggf. auch unter Wikipedia:de:freie Software) und zudem „Es wird Ihnen unter den Bedingungen der GPL zur Verfügung gestellt, wie sie die FSF veröffentliche, entweder in der dritten Ausgabe oder (nach Ihrer Wahl) in einer späteren Ausgabe.“ (hier ein wenig abgekürzt) übersetzt aus dem dortigen: ‚It is made available to you under the terms of the GNU General Public License as published by the Free Software Foundation, either version 3 of the License, or (at your option) any later version.‘
  3. 3,0 3,1 Deshalb sind Gamer auch nach 23 Jahren noch von 'Command & Conquer' besessenVice, im (Fach-)Bereich Motherboard (und Gaming), am 26.7.2018; u.a. mit „Das Projekt startete 2007 in einem Keller in Neuseeland.“ sowie „Erst der Onlinedienst GitHub führte 2009 zum Durchbruch.“ und „Kriegsnebel“
  4. OpenRA/releases (amerikanisch) – Entwicklerseite bei GitHub, (dort zuletzt geändert) am 25.2.2023 (und hier zuletzt gesichtet am 26.2.2023); dort hauptsächlich mit den Freigaben (amerikanisch releases) und zudem auch mit den Vorschauen (ebenda, in der Einzahl, als „playtest“ oder auch „pre-release“ bezeichnet); siehe zudem auch (nur amerikanisch) unter www.openra.net/news/release-20230225 (und ebenda auch zuletzt unter …/playtest-20230218)
  5. OpenRA – im (deutschsprachigen) Holarse-(Linuxgaming-)Wiki (erstveröffentlich am 29.12.2010, zuletzt geändert am 7.4.2020); dort auch genauer mit „[…] war laut Entwickler unter Linux für Mono (ab Version 2.10) funktionsfähig.“
  6. OpenRA – im Spielen-unter-Linux-Wiki (mit letzter Änderung am 20.7.2014)
  7. Willkommen zurück, Commander! OpenRA | Games – Kurzfilm (Länge: knapp 18,5 Minuten; 18:27) frei über YouTube (erst)veröffentlicht, am 16.7.2019; dort (ab ungefähr 0:57) dann auch mit Hinweisen welche Inhalte enthalten sind und welche ggf. noch (gesondert) herunterzuladen oder (beispielsweise im Fall der deutschsprachigen CDs, welche anfangs für die meisten Spieler unfrei bzw. proprietär waren, später dann aber wenigstens die Amerikanischsprachigen freigegeben wurden) anders beschafft und der Spieleumgebung gesondert zugeführt werden müßten; …
  8. www.openra.net/images/news/20130514-ra-shellmap.png – bisher ältestes gefundenes Bild (also zur Veröffentlichung mit der OpenRA-Ausgabe 20130514), dort mit einer der überarbeiteten Öl-Förderanlagen (im Bild oben links); zudem sind aber die ursprünglichen Förderanlage wohl noch enthalten, siehe auch ebenda unter …/20150531-ra-editor.png; …
  9. … siehe zudem ggf. auch allgemein unter Wikipedia:de:grafische Bedienoberfläche
  10. … oder hier wiedermal nur aus dem Amerikanischen entlehnt (und allgemeiner) ein (Ziel-)Vektor (siehe auch Wikipedia:de:[Angriffsvektor], mit dort letzter Änderung am 7.11.2022, ebenda u.a. auch mit der Übersetzung „Angriffsweg“)
  11. … – die Umgebungswirkung ist jedoch (wohl auch weiterhin) so stark, daß nahezu alles in unmittelbarer Umgebung ebenfalls (stark) beschädigt wird. Zudem muß nun wohl entsprechend vorgehalten werden, wenn, sich zu schnell bewegende Ziele – besonders bei größeren Entfernungen – auch noch gut getroffen werden sollen. …
  12. … auch (ungenauer) bewegliche oder mobile Flak genannt …
  13. …, urspünglich im Amerikanisch-Englischen als „Field mechanic“ bezeichnet; nicht zu verwechseln mit den sogenannten Mechanobots, welche in der unzensierten Ausgabe wohl eher (Feld-)Sanitäter (und ursprünglich, im Amerikanisch-Englischen als [Field] Medic) bezeichnet werden (siehe auch Lösung AR, CnC-Community[-News], am 18.4.2007; u.a. mit „Mechanobot“ und „Sanitäter“); …
  14. … das „teilweise“ ist (bisher) nur auf die Panzerung bezogen; insgesamt gesehen sind die so übernommenen Fahrzeuge aber (anscheinlich) auch wieder voll fahr- und gefechtsbereit; zudem verbleibt der eingesetzte Mechaniker dabei sozusagen als Fahrer oder auch (allgemeiner) als Fahrzeugführer – ähnlich wie die Fahrzeugentführer[1] (amerikanisch Hijacker) der Vergessenen (im zweiten Tiberium-Krieg) oder auch der GBA (im ersten Teil der Generäle-Reihe)
  15. … auch Nebel des Krieges (und ebenda, im amerikanisch-englischsprachigen Schwesterwiki, Fog of war) genannt …
  16. EA: Aus für 50 Server, darunter [u.a.] C&C […]WinFuture.de, am 12.5.2014; u.a. mit „[…] Ende Juni [müsse man] die Multiplayer-Dienste der über GameSpy betriebenen Spiele abschalten […].“
  17. Release 20191117 (amerikanisch) – OpenRA-Entwicklerseite, am 17.11.2019; u.a. mit ‚Big new features like save-game support, new UI for Tiberian Dawn and spectators, and completely overhauled unit behaviours make this one of our most exciting releases to date!‘
  18. …, zudem genauer mit öffentlichem (oder auch entsprechend zuvor veröffentlichtem) Quelltext, auch kurz „(die) Quellen“ genannt, welches seinerseits auch nur aus dem amerikanischen Ausdruck „open sourcelehnübersetzt wurde; …
  19. … oder auch (weitere, nur aus dem amerikanischen entlehnt, kurz) sobezeichnete „Mods“ …
  20. What is OpenRA? (amerikanisch) – Entwicklerseite, u.a. mit „Tiberian Sun […] is [under] development(zuletzt abgerufen am 16.11.2022)
  21. OpenRA/mods/ts/ (amerikanisch) – Unterseite bei GitHub (dort zuletzt geändert am: 10.11.2022; und hier zuletzt abgerufen am 16.11.2022); diese Erweiterung wurde wohl im Jahr 2013 begonnen (siehe auch ebenda, unter …/commits/bleed/mods/ts/cursors.yaml, mit Eröffnung am 28.7.2013, dort „Jul 28, 2013“ geschrieben)
  22. … oder auch (genauer) der teilweise noch immer denglisch sogenannten Spiel(e)-Engine
  23. … oder allgemeiner (zudem aber nur denglisch) auch sogenannten Plattformen (und in diesem Sinne auch plattformübergreifend); …
  24. …/news/playtest-20201213 (amerikanisch) – OpenRA-Entwicklerseite, am 13.12.2020; zudem mit „Another technical focus for this release has been making preparations to migrate OpenRA to the modern cross-platform .NET (previously .NET Core) runtime. This release still uses the legacy .NET Framework and Mono, but makes significant changes behind the scenes which may require server hosts and package maintainers to adapt their build and run scripts. We anticipate that the next major OpenRA release will require .NET 5 (preferred) or Mono >= 6.4.“, übersetzt also: „Ein weiterer technischer Schwerpunkt dieser Ausgabe war die Vorbereitung der Übertragung von OpenRA auf die moderne plattformübergreifende .NET-Laufzeit[umgebung] (zuvor .NET Core [genannt]). Diese Ausgabe verwendet weiterhin das ältere .NET Framework und Mono, nimmt jedoch hinter den Kulissen erhebliche Änderungen vor, die möglicherweise erfordern, daß Server-Hosts und Paketbetreuer ihre Build- und Run-Skripte anpassen. Wir gehen davon aus, daß für die nächste große OpenRA-Ausgabe .NET 5 (bevorzugt) oder Mono ab Ausgabe 6.4 erforderlich sein wird.“
  25. /INSTALL.md (amerikanisch) – bei GitHub, mit zugehöriger Änderung am 4.1.2022
  26. Interview mit Paul Chote von OpenRA – im Internet-Archiv, zuletzt gesichert am 23.6.2017; ursprünglich veröffentlicht über Strategiespiele.net, am 2.3.2017
  27. …, genauer über die ebenda (zuletzt geändert am 4.4.2021)…:[OpenRA] genannte Weiterleitung, (bis auf Weiteres) schließlich unter Wikipedia:de:[Command & Conquer: Alarmstufe Rot]#OpenRA (mit letzter Änderung am 29.1.2023); …