Das Schnellfeuergewehr[1][2] – auch Selbstladegewehr und zudem kurz Selbstlader genannt – wird, spätestens seit dem zweiten Weltkrieg, auf nahezu allen Schlachtfeldern verwendet. Derartige Waffen gibt es in leichten bis schweren Ausführungen, wobei die Leichten bis Mittelschweren noch (einigermaßen) gut von gewöhnlichen Fußtruppen getragen, schwere Schnellfeuergewehre hingegen üblicherweise auf Fahrzeugen – wie beispielsweise Schützenpanzer – mitgeführt oder auch dauerhaft in (veraltend) auch noch sogenannten MG-Stellungen eingebaut werden.
Hintergründe[]
- Eine weitere Art dieser Waffe ist das durchschlagkräftigere, zudem aber größere und schwerere Schnellfeuergeschütz, welches auf Fahrzeugen (wie dem Wächter) aufgebaut oder auf Geschützstellungen zum Einsatz kommt.
- Zur Zeit des zweiten Weltkrieges wurde das Schnellfeuergewehr, in seinen leichtesten Ausführungen, auch als „Sturmgewehr“ und zudem kurz als „StGw“ bezeichnet.[3]
- Ältere, hier mittlerweile veraltete Ausdrücke für das Schnellfeuergewehr sind das Maschinengewehr, eine (hier) zuvor nur teilweise Lehnübersetzung zum amerikanischen Ausdruck „machine gun“ (kurz MG) und noch älter der „Maschinenkarabiner“, welcher auch kurz als „MKb“ bezeichnet wurde.[4]
Belege[]
… und Anmerkungen:
- ↑ Wiktionary:de:[Schnellfeuergewehr] (am 23.10.2021) – Eintrag im freien Wikiwörterbuch; dort u.a. auch mit Verweis zum ersten Wortteil „(das) Schnellfeuer“, welches (in einem ähnlichen Sinne) auch als „Dauerfeuer“ bezeichnet wird
- ↑ …, zudem (künftig hier) ggf. (bevorzugt, in Anlehnung zur Abkürzung des Sturmgewehrs) kurz als „SfGw“ oder dazu weiter ge-/verkürzt als „SG“ bezeichnet, …
- ↑ Wikipedia:de:[Sturmgewehr] (am 20.6.2022)
- ↑ Wikipedia:de:[Maschinenkarabiner] (am 13.8.2022)