Der Schwebepanzer – auch Raketenpanzer[1][2] und (allgemeiner, im oberbegrifflichen Sinne) Schwebefahrzeug genannt – ist in der Lage über nahezu jedes Gelände sowie über ruhiges Wasser zu schweben. Der Panzer wurde im zweiten Tiberium-Krieg von der GDI eingeführt und verwendet.
Geschichte[]
Eine der ersten Entwicklungen – im Sinne der Schwebefahrzeuge – sind die Luftkissenfahrzeuge, welche noch die namensgebenden Luftkissen verwendeten, um wenigstens schon auf sehr ebenen Flächen – wie beispielsweise ruhiges oder höchstens leicht welliges Wasser – schweben und an flachen Sandständen anlanden zu können.
Später sind diese Fahrzeuge offenbar so weiterentwickelt worden, daß auch über unebeneres Gelände sowie größere Steigungen (hinauf- und hinab-)geschwebt werden kann. So ist im zweiten Tiberium-Krieg der Raketenpanzer der GDI sehr beweglich und gut gegen feindliche Lufteinheiten einsetzbar, kann selbst jedoch – aufgrund seiner fahrzeugbedingt leichten Panzerung – nur wenige Treffer abwehren.
Eine weitere Entwicklung sind die sogenannten Robotpanzer, welche in der Zeit von Juris Rache eingeführt werden.
Anmerkungen und Belege[]
- ↑ Komplettlösung zu "Command & Conquer 3 - Operation Tiberian Sun" – bei Mogelpower; dort auch mit „Raketenpanzer“ und „Schwebepanzer“, Erstgenannter umgangssprachlich und Zweitgenannter wird im Spiel verwendet
- ↑ … (ursprünglich) im Amerikanischen ausgeschrieben „Hover Multiple Launch Rocket System“ und zudem kurz als „Hover MLRS“ bezeichnet …