- Artikel
126 Ergebnisse
-
Command & Conquer 3 – Tiberium Wars
Command& Conquer 3 – Tiberium Wars (teilweise aus dem Englischen übersetzt „[…] Tiberiumkriege“) ist der dritte Teil der C&C-Spielereihe, welcher am 29.3.2007 in Deutschland und Europa erstveröffentlicht wurde. Zeitgleich erschien die (auch englisch -
Command & Conquer – Der Tiberiumkonflikt
Command& Conquer – Der Tiberiumkonflikt ist der erste am 31.8.1995 veröffentlichte Teil der Command-&-Conquer-Spielereihe und dessen Handlung, wobei vor allem Letztere auch erster Tiberium-Krieg genannt wird. Hier wird von den Anfängen -
Tiberium
Tiberium, auch Ikor genannt ist ein meist grüner und seltener auch blauer Kristall, welcher durch einen absichtlich herbeigeführten Asteroiden-Einschlag auf die Erde kam. Seinen Namen erhielt das Tiberium, weil es zum ersten Mal in -
Kane
Kane – üblicherweise Käin gesprochen – ist der erste sehr bekannte und zudem längste Anführer der Bruderschaft von Nod. Kanes erstes Erscheinen führt zum ersten Tiberium-Krieg. Außerdem erscheit Kane, jedoch ohne seinen Namen zu nennen, nach -
Cabal
Cabal ist eine von Kane entwickelte KI und sollte ihn, im Falle seines Ablebens, vertreten. Im dritten Tiberiumkrieg (und Kanes Rache) ist er der Overlord der Besucher. -
Command & Conquer 3 – Kanes Rache
Kanes Rache ist eine in Deutschland am 27.3.2008 veröffentlichte Erweiterung für das Hauptspiel Command& Conquer 3 – Tiberium Wars. Sie erweitert das Hauptspiel um einen Nod-Feldzug, in dem die Geschichte in der Tiberium -
Startseite
Sci-Fi-Games-Wikis Anthem • Battlefront • Battletech • Command& Conquer • Crysis • Cyberpunk • Dark Orbit • Dead Space • Destiny • Detroit: Become Human • Deus Ex • Elex • Halo • Mass Effect • Metroid • No Man's Sky • Pirate Galaxy • Prey • Star Citizen -
Bruderschaft von Nod
Die Bruderschaft von Nod ist eine Sekte, welche von ihrem Gründer Kane angeführt wird. Ihr Ursprung konnte bisher nicht eindeutig geklärt werden, aber Legenden berichten, dass sie bereits 1800 v. Chr. gegründet wurde. -
Chronosphäre
Die sogenannte Chronosphäre (wörtlich übersetzt Zeitkugel ) ist ein von Albert Einstein erfundenes Gerät zur Krümmung der Raumzeit. Das Gerät wird erstmals nach der Niederlage der Verbündeten, am Ende des zweiten Weltkrieges eingesezt, um die Niederlage -
OpenRA
OpenRA ist eine offene und freie sowie betriebssystemübergreifende Weiterentwicklung anfänglich von Alarmstufe Rot und später unter anderem auch von Command& Conquer – Der Tiberiumkonflikt, dessen Entwicklung im Jahr 2007 begonnenen und 2009 auf GitHub veröffentlicht wurde -
Besucher
Die Besucher – (veraltet) auch (die) Skrin genannt – sind Außerirdische, welche erstmals offen während des dritten Tiberiumkrieges in Erscheinung treten. Die Besucher sind außerirdische käferartige Lebenswesen, welche anfänglich – noch sehr verdeckt – am Ende des zweiten und -
Command & Conquer 2 – Unternehmen Tiberianische Sonne
Command& Conquer 2 – Unternehmen Tiberianische Sonne ist der am 27.8.1999 in Deutschland erstveröffentlichte zweite Teil der Tiberium-Reihe, also die inhaltliche Fortsetzung des ersten Tiberiumkonfliktes, und der dritte Teil der gesamten C&C -
Command & Conquer – Alarmstufe Rot
Command& Conquer – Alarmstufe Rot – im deutschsprachigen Handel auch als Command& Conquer, Teil 2: Alarmstufe Rot beworben – ist ein Nachfolger von Command& Conquer – Der Tiberiumkonflikt und der Beginn einer eigenen auch AR genannten Zeitreihe. Das Spiel -
Command & Conquer – Generäle
Command& Conquer – Generäle (auch kurz Generäle genannt) ist die deutschsprachige und zudem auch sogenannte geschnittene Ausgabe von Command& Conquer: Generals. Das Spiel wurde am 14.2.2003 veröffentlicht und eröffnet eine eigene auch sogenannte Generäle -
Command & Conquer 4 – Tiberian Twilight
Command& Conquer 4 – Tiberian Twilight (aus englisch ‚twilight‘ für „Zwielicht“ oder auch „Dämmerung“) ist der in Europa am 18.3.2010 von EA entwickelte und erstveröffentlichte vierte Teil der C&C-Reihe – in der Tiberium -
Globale Defensiv-Initiative
Die Globale Defensiv-Initiative (kurz GDI genannt) ist ein festes Bündnis aus allen vereinigten Abwehr-Streitkräften der Erde, welche sich dem Schutz und Erhalt des Friedens verpflichtet haben. Sie entstanden aus den ehemals nationalen Streitkräften -
Command & Conquer – Alarmstufe Rot 3
Command& Conquer – Alarmstufe Rot 3 ist ein Echtzeit-Strategiespiel, welches von EA Los Angeles entwickelt und am 30.10.2008 in Deutschland erstveröffentlicht wurde. Das Spiel wurde für das damalige Windows und Mac sowie für -
Fußtruppen
Fußtruppen – selten in der Einzahl (der) Fußtrupp, zudem kurz Trupp, sowie im Besonderen Kampftruppen, allgemeiner Bodentruppen und veraltet (die) Infanterie genannt – können in entsprechenden Kasernen ausgebildet werden. Im erweiterten Sinne können damit auch Kampfläufer gemeint -
Juggernaut
Ein Juggernaut ist ein Kampfläufer der GDI. Er ist der Einzige, welcher in den üblichen GDI-Truppenverbänden nicht abgeschafft wurde. Die Abschaffung der Läufer erfolgte durch die neuartigen Kommandos der GDI, und aus Angst, das -
Tazitus
Der Tazitus ist ein außerirdisches Speichergerät der Besucher. Der Tazitus besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil wurde im zweiten Tiberium-Krieg (genauer in der Feuersturm-Feldzuges) von der GDI in einem abgestürzten Skrin-Raumschiff -
Command & Conquer – Alarmstufe Rot 2
Command& Conquer – Alarmstufe Rot 2 wurde in Europa am 27.10.2000 erstveröffentlicht. Es ist der vierte Teil der Command-&-Conquer-Spielereihe und inhaltlich die Fortsetzung von Alarmstufe Rot 1, wobei die erstarkte Sowjetunion die -
Orka
Der Orka der GDI wird unter anderem als Aufklärer, zur Luftunterstützung und für kurze Bodenangriffe eingesetzt. Seine Eigenschaften als Aufklärer können durch entsprechende Aufrüstungen deutlich verbessert werden. Der Orka ist unter anderem in seiner Einsatz -
Obelisk des Lichts
Der Obelisk des Lichts – kurz Obelisk genannt – ist eine turmhohe Lichtwaffe der Bruderschaft von Nod. Die Waffe kann einen hochverdichteten Lichtstrahl abfeuern und dabei in kurzer Zeit selbst die am stärksten gepanzerten Fahrzeuge zerstören. Der -
USA
Die USA – (amerikanisch-englische) Abkürzung für ‚United States of America‘, teilweise westliche Allianz (kurz WA) genannt – sind (im Spiel Generäle) eine von drei (spielbaren) Seiten. Ihre Streitkräfte bestehen größtenteils aus herkömmlichen Einheiten, dazu setzen sie -
Eva
Eva (auch EVA und E.V.A. geschrieben, was anfangs die Abkürzung für elektronischer Video-Assistent war und zuvor aus dem englischen ‚Electronic Video Agent‘ entlehnt wurde) ist eine sogenannte „künstliche Intelligenz“ mit weiblicher Stimme
Ähnliche Community

Jedipedia
movies
40 Tsd.
Seiten30 Tsd.
Bilder300
Videos
Die Jedipedia ist eine riesige Sammlung aller Informationen rund um das Star-Wars-Universum. Hier findest du alles über die Filme, Serien, Brett- und Computerspiele, Romane, Comics, Kurzgeschichten, Sachbücher, Regionen, Sektoren, Systeme, Planeten, Orte, Spezies, Charaktere, Organisationen, Waffen, Raumschiffe, Technologie und vieles…