ansehen 01:36
We're Getting Mutants in the MCU - The Loop
Gefällt dir dieses Video?
Ton wiedergegeben
Die Verbündeten[1] – gelegentlich genauer,[2] und in Abgrenzung zum (östlichen) Sowjet-Bündnis, die westlichen Verbündeten genannt – sind[3] die Gegner der Sowjets. Mit Hilfe aller übrigen vereinten Völker[4] verfügen sie über nahezu weltweit einsetzbare Streitkräfte und bilden so eine der mächtigsten Verteidigungsarmeen der Erde. Die Ziele der westlichen Verbündeten sind, die Sowjets – genauer anfangs Stalin und später Juri – sowie vor allem ihre Eroberungsfeldzüge aufzuhalten, dabei aber selbst keine Kriege zu beginnen.
Hintergründe[]
- In der anfangs noch verbundenen und später nebenläufigen Tiberium-Zeitreihe sind die westlichen Verbündeten der Vorläufer der GDI.
- In der Generäle-Zeitreihe übernimmt die USA die Hauptrolle der Verbündeten, welche dort teilweise auch westliche Allianz (übersetzt also westliches Bündnis) genannt wird. Auf Grund der Ereignisse in allen drei BuE-Zeitreihen, hat es das „Nordatlantik-Bündnis“ (angeblich) lediglich in der Generäle-Zeitreihe gegeben.[5]
Anmerkungen[]
… und Belege:
- ↑ … zudem (ebenso unscharf und veraltet, noch in der AR-Zeitreihe) die Alliierten (siehe zudem ggf. unter Wikipedia:de:[Alliierte], am 27.2.2022 – u.a. auch mit [grober] Wortherkunft[sangabe] und vor allem mit der Übersetzung „Verbündete“) und (aus dem Russischen ‚коалиция‘ umschriftlich entlehnt oder auch eingedeutscht) (die) Koalition (siehe dazu ggf. auch unter Wiktionary:de:Koalition sowie unter Wikipedia:ru:Антигитлеровская коалиция und ebenso im Google-Übersetzer, dort mit der Übersetzung: Anti-Hitler-Koalition) …
- ↑ … vor allem für Mehrspieler-Spiele; …
- ↑ …, aus ihrer eigenen Sichtweise heraus, …
- ↑ …, als eigenständiges Bündnis auch (jedoch nur teilweise übersetzt) als „Vereinte Nationen“ bezeichnet (siehe zudem ggf. auch unter Wikipedia:de:Vereinte Nationen), …
- ↑ … später dazu also ggf. mehr, eben (bevorzugt) unter „Nordatlantik-Bündnis“ und zudem auch (über eine einfache Weiterleitung) unter „Nordatlantisches Bündnis“; ansonsten siehe dazu ggf. auch unter Wikipedia:de:NATO und zudem (nur ersatzweise, bisher nur Amerikanisch) im zugehörigen Schwestereintrag, unter en:North Atlantic Treaty Organization (zudem ggf. dauerhafter, mit bisher letzter Änderung am 9.3.2022)